BiazzaEtwas Mittelmeerwärme im Münchner Winter

Lesezeit: 5 Min.

Viel helles Holz, skandinavisches Mobiliar, gedimmtes Licht, italienisch-griechische Küche - ja, all diese Zutaten passen prima in das Restaurant "Biazza" in Giesing.
Viel helles Holz, skandinavisches Mobiliar, gedimmtes Licht, italienisch-griechische Küche - ja, all diese Zutaten passen prima in das Restaurant "Biazza" in Giesing. (Foto: Robert Haas)

Im "Biazza" in Giesing ist die Freude der Gastgeber an ihrer Arbeit zu spüren. Die Wirte Flo und Saki legen Wert auf regionale, saisonale Küche - und auf gute Stimmung in ihrem griechisch-italienischen Lokal.

Von Rosa Marín

Wollen die Münchner sich anstecken lassen von der Freude, Menschen zu Gast zu haben, sie so gut zu bekochen wie irgend möglich und eine Umgebung zu kreieren, in der man sich selbst auch wohl fühlt - kurzum Gastronomie im Wortsinne zu bieten - sollten sie hierhin gehen: ins Restaurant "Biazza" in Giesing. Rosa Marín und ihre kulinarischen Mitstreiter von der SZ-Kostprobe wissen wahrlich ein Lied davon zu singen, wie es ist, in Restaurants zu dinieren und diese als Kritiker zu besprechen in Zeiten, in denen die Gastronominnen und Gastronomen wirklich viel Energie und Lebensmut darauf verwenden müssen, den Kopf oben zu behalten.

Zur SZ-Startseite

Neuer Küchenchef im Vier Jahreszeiten
:Ohne Streberteller zu den Sternen

Im Gourmetrestaurant Schwarzreiter im Hotel Vier Jahreszeiten kocht mit Franz-Josef Unterlechner ein neuer Küchenchef. Wo dessen Stärken liegen - und warum die Verpflichtung eine Ansage an die Konkurrenz ist.

SZ PlusVon Franz Kotteder

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: