Ramona Sterflinger will keine Dogmatikerin sein. "Essen ist etwas sehr Persönliches. Jeder muss für sich selbst herausfinden, was für ihn gut ist", sagt die 27-jährige Münchnerin. Sie sagt das, weil sie selbst sich schon sehr lange mit dem Thema auseinandersetzt. Und weil sie jetzt ein Kochbuch schreibt, das zu mehr Bewusstsein beim Einkauf anregen will. Aber eben nicht mit erhobenem Zeigefinger.
Ernährung:Rezepte mit Fußabdruck
Lesezeit: 3 min
Für ihr Buch untersucht Ramona Sterflinger etwa 80 Rezepte daraufhin, wie sich deren Zubreitung auf das Klima auswirkt.
(Foto: Gino Dambrowski)Ramona Sterflinger zeigt in ihrem Kochbuch die Klimabilanz von Gerichten. Wie man umweltschonend kocht - und warum sie selbst ab und an ein Steak isst.
Von Benjamin Engel
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Leben und Gesellschaft
Wenn ihr wüsstet