Es fängt mit einem Menschen an, der aufsteht. Weitere folgen, und bald bewegen sich alle: Standing Ovations für Katerina Gordeeva; langer, warmer Applaus für die sehr besondere Stimme einer eindrucksvoll engagierten Journalistin. Wie viel Mut dieses Engagement voraussetzt, das hat der Abend in der voll besetzten Großen Aula der Ludwig-Maximilians-Universität zuvor deutlich vor Augen geführt.
Geschwister-Scholl-Preis für Katerina Gordeeva:„Bitte vergebt uns eines fernen Tages“
Lesezeit: 3 Min.
Katerina Gordeeva hat als russische Journalistin in einem Buch ukrainischen Opfern des Krieges eine Stimme gegeben. Bei der Verleihung des Geschwister-Scholl-Preises in der Ludwig-Maximilians-Universität wird auch die Frage beantwortet: Darf eine Russin das?
Von Antje Weber
Geschwister-Scholl-Preis:„Die Menschen in Moskau umarmen mich“
Die russische Journalistin Katerina Gordeeva bekommt den Geschwister-Scholl-Preis für ihr Buch „Nimm meinen Schmerz“. Ihr Geheimnis: Sie redet mit Ukrainern und Russen. Zum Beispiel mit Deserteuren. Wenn das Putin wüsste.
Lesen Sie mehr zum Thema