Jetzt sei die Zeit für einen großen Wurf. "Wenn man das jetzt verpasst, ist die Zeit vorbei." Das sagte Max Wagner bei seinem Antrittsinterview 2016. Er war gekommen, um Europas größtes Kulturzentrum samt seinen 140Mitarbeitern, 1700 Veranstaltungen und 1,8 Millionen jährlichen Besuchern in die Zukunft zu führen - mit frischen Ideen und vor allem mit einer Generalsanierung für dessen Hülle.
Wechsel an der Gasteig-Spitze:Max Wagner geht. Und was nun?
Symbolische Schlüsselübergabe: Max Wagner übergibt den Gasteig samt seines Interims an Stephanie Jenke. Die beiden stehen auf dem Areal an der Hans-Preißinger-Straße in Sendling.
(Foto: Kathrin Metzner)Die Bilanz des Kulturmanagers ist beeindruckend. Der Stadtrat übergibt der Prokuristin Stephanie Jenke die Geschäfte und will seine Stelle zunächst nicht ausschreiben. Der Grund: Wer weiß schon, wie es mit dem Gasteig weitergeht?
Exklusiv Kulturzentrum Gasteig:Kostenexplosion bei Gasteig-Sanierung
710 oder 604 Millionen Euro? Erstmals hat die Stadt alle Posten durchgerechnet. Und siehe da: Die größere Lösung, die Generalsanierung, wäre nur etwa 100 Millionen Euro teurer als eine Grundsanierung. Diese Spanne könnte von entscheidender Bedeutung sein.
Lesen Sie mehr zum Thema