Stadtrat genehmigt Bauvorhaben in Freiham:2800 neue Wohnungen für München

Lesezeit: 3 Min.

Dauerbaustelle für die nächsten Jahre und Jahrzehnte: das neue Wohngebiet in Freiham. (Foto: Robert Haas)

Etwa 7200 Menschen werden im Baugebiet Freiham Nord einmal ihr Zuhause haben. Streit gab es dennoch im Stadtrat, denn Autos sind nach den Plänen im neuen Wohngebiet eher unerwünscht.

Von Heiner Effern

Der Stadtrat hat den Bau von 2800 neuen Wohnungen im Münchner Westen auf den Weg gebracht. Etwa 7200 Menschen sollen in dem neuen Baugebiet in Freiham Nord unterkommen, und das zu „erschwinglichen“ Mieten. Das versprach die Koalition aus Grünen/Rosa Liste und SPD/Volt nach dem entsprechenden Billigungsbeschluss im Planungsausschuss. Auf den städtischen Grundstücken werden „ausschließlich Genossenschafts- und Mietwohnungen entstehen“, erklärte Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) schriftlich.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusMünchens neuestes Viertel Freiham
:Wie ist es, auf einer der größten Baustellen Europas zu leben?

Im Westen Münchens entsteht bis 2040 Freiham, hier werden mal so viele Menschen wohnen wie in Landsberg. Bis dahin leben die Anwohner mit und auf der Baustelle: über Solidarität, Staub und das nervigste Geräusch aus der Baugrube.

Von Katja Schnitzler

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: