Andreas Müller-Cyran arbeitet im psychologischen Dienst des Münchner Polizeipräsidiums. Dort hilft er Einsatzkräften nach belastenden Ereignissen im Dienst – wie im Fall der 31-jährigen Frau, die am Montagabend in Sendling von Streifenpolizisten erschossen wurde.
Frau im Supermarkt erschossenWie verarbeiten Polizisten tödliche Schüsse – und wie wird ihnen geholfen?
Lesezeit: 2 Min.

Ereignisse wie den Tod der 31-Jährigen in München steckt niemand ohne Weiteres weg, sagt Andreas Müller-Cyran, Psychologe bei der Polizei. Wann Schuldgefühle oder Trauer zum Problem werden.
Interview von Stephan Handel

Tödliche Einsätze in München:Wenn Polizisten schießen, geht es meist gegen Messerangriffe
Der letzte tödliche Einsatz in München liegt fast 14 Jahre zurück. Oft stoppen Pfefferspray oder Warnschüsse die Angreifer. Doch was, wenn nicht?
Lesen Sie mehr zum Thema