Die Blätter einer Bananenpflanze verdecken die Brüste und das Gesicht einer nackten Frau. Nächstes Bild: Ein Blatt rutscht nach unten, beide Brüste sind zu sehen. Das Gesicht wird weiterhin von dem zweiten Blatt verdeckt. Drittes Bild, gleiche Aufnahme: Jetzt zieht sich ein Satz über das Schwarz-Weiß-Bild: "People living in rural areas in the US kill themselves far more often than those in urban settings. One reason: poor access to mental healthcare." Übersetzt: Menschen in ländlichen Gegenden der USA begehen weit häufiger Selbstmord als in Städten. Ein Grund: Sie haben schlechten Zugang zu psychischer Gesundheitsversorgung.
SZ-Serie "Scharf gestellt":"Man wollte nur die Brüste sehen"
Lesezeit: 5 min
In ihren persönlichen Fotoprojekten beschäftigt sich Martina Borsche mit dem, was sie umgibt.
(Foto: Stephan Rumpf)In ihren Fotoserien "This American Dream" und "Flashed News" widmet sich Martina Borsche Themen, Menschen und Objekten aus ihrer persönlichen Umgebung: Amerika und das Absurde. Nachrichten und Nacktheit.
Von Ornella Cosenza, München
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
Was, wenn du meine große Liebe gewesen wärst?
Leben im Ausland
Für die Liebe ein Leben zurücklassen
Essen und Trinken
Rauch für den Lauch
Leben und Gesellschaft
»Nur darauf zu warten, selbst zu erzählen, tötet jede Kommunikation«
Reden wir über Geld
"Wem zum Teufel soll ich jemals dieses Zeug verkaufen?"