Münchner Insektenforscher haben ein weltweit einzigartiges Fotoprojekt in Angriff genommen. Experten der Zoologischen Staatssammlung wollen auf einer Internetseite hochwertige Digitalbilder von Bienen, Wespen, Ameisen und anderen Hautflüglern sammeln. Die Online-Galerie soll zunächst deutschland-, später weltweit ausgebaut werden. Allein in Deutschland leben nach Angaben der Zoologischen Staatssammlung insgesamt etwa 600 Bienen- und 500 andere Stechimmen-Arten, dazu kommen etwa 10 000 Arten der parasitoiden Wespen wie die Schlupf- und Erdwespen.
Zoologie:Fotos gegen das Insektensterben
Lesezeit: 2 Min.
Münchner Forscher bauen eine Online-Galerie mit weltweiten Insektenarten auf. Wie sie damit das Artensterben und den Klimawandel besser verstehen wollen.
Von Thomas Anlauf
Artenvielfalt:Blumenwiesen sind Mini-Regenwälder
Die knallgelbe Forsythie mag einen schönen Osterstrauch abgeben, doch Nahrung für Insekten? Null. Ein Botaniker und ein Stadtgärtner erklären, welche Blumen und Sträucher gegen Artensterben helfen.
Lesen Sie mehr zum Thema