Städtischer Haushalt:Bald 326 Millionen Euro allein für Zins und Tilgung

Lesezeit: 4 Min.

Düstere Aussichten: Die Schulden, die im Münchner Rathaus verwaltet werden, sollen bis Ende 2028 auf 11,67 Milliarden Euro anwachsen. (Foto: Robert Haas)

Trotz Rekordeinnahmen wachsen die Schulden der Stadt. Die grün-rote Rathausmehrheit spricht von einer soliden Finanzierung, die Opposition warnt: München droht, die Hoheit über den eigenen Haushalt zu verlieren.

Von Heiner Effern, Joachim Mölter

Betrachtet man den Haushalt der Stadt München für das Jahr 2025 durch die grünrosarote Brille der Regierungskoalition, sieht man eine „solide Finanzierung“ und „Investitionen in Rekordhöhe“, so wie die Grünen-Fraktionschefin Mona Fuchs. Schaut man hingegen durch die Brille der Opposition, sieht man schwarz. Das taten in der Vollversammlung des Stadtrats am Mittwoch nicht nur die Räte der CSU, sondern Parteipolitiker aller Couleur. „Wer so einen Etat vorlegt, handelt nicht verantwortungsbewusst, sondern nach dem Motto: ,Nach mir die Sintflut’“, kritisierte Manuel Pretzl, der Fraktionschef von CSU und Freien Wählern.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusMeinungGeldsorgen der Stadt
:Das reiche München steuert auf den finanziellen Kollaps zu

Kommentar von Heiner Effern

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: