EMFanzone in München wegen Überfüllung geschlossen

Wegen des großen Andrangs in der Fanzone im Olympiapark (hier beim Spiel Deutschland gegen Ungarn) hatte die Stadt München vor ein paar Tagen auch das Olympiastadion für Public Viewing geöffnet.
Wegen des großen Andrangs in der Fanzone im Olympiapark (hier beim Spiel Deutschland gegen Ungarn) hatte die Stadt München vor ein paar Tagen auch das Olympiastadion für Public Viewing geöffnet. (Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa)

Im Olympiapark und im Olympiastadion geht nichts mehr. Die Stadt bittet Fans, nicht mehr anzureisen.

Der Public-Viewing-Bereich im Olympiapark im EM-Spielort München ist überfüllt. Die Fanzone Olympiapark sei deshalb geschlossen worden, teilt die Stadt München mit. Auch das Olympiastadion wurde geschlossen. Die Stadt bittet Fußballfans, nicht mehr anzureisen. Nach Angaben der Polizei vom frühen Abend ist bisher alles friedlich abgelaufen.

Wegen des großen Andrangs in der Fanzone im Olympiapark hatte München das Olympiastadion erst vor ein paar Tagen für Public Viewing geöffnet. Vor allem bei Spielen der deutschen Nationalelf war die Fanzone schnell an ihre Kapazitätsgrenzen geraten und deshalb teils mehrere Stunden vor Anpfiff geschlossen worden. Ursprünglich sollte das Olympiastadion während der Europameisterschaft wegen Umbaumaßnahmen geschlossen bleiben.

Am Abend trifft die deutsche Nationalmannschaft im Achtelfinale auf Dänemark (Anstoß 21 Uhr in Dortmund).

© SZ/dta - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Deutschlands Offensive bei der Fußball-EM
:Vier Tänzer und ein Panzerknacker

Die deutsche Elf hat den Ballermann-Trend bei der EM begründet und sich dann selbst vom Weg abgebracht. Entscheidend wird nun sein, ob Julian Nagelsmann die Effizienz seiner Offensivkünstler wieder schärfen kann – vielleicht mit Niclas Füllkrug in der Startelf.

SZ PlusVon Christof Kneer

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: