Schule in Neuperlach:"Unsere Kinder sind Europäer"

Lesezeit: 4 Min.

Diese fünf Schülerinnen machen in diesem Jahr ihr Europäisches Abitur. Auch im Fach Schwedisch. Gerade lesen sie mit ihrer Lehrerin die Gedichte des schwedischen Nobelpreisträgers Harry Martinson. (Foto: Florian Peljak)

Andere Sprachen, andere Kulturen: Für die Schülerinnen und Schüler der Europäischen Schule in Neuperlach gehört das zum Alltag. Auch 24 ukrainische Kinder sind nun Teil ihrer Gemeinschaft. Warum die dort vermittelten Werte heute wichtiger sind denn je.

Von Kathrin Aldenhoff

Am ersten Schultag wird gefrühstückt. 24 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine sitzen an großen Tischen in der Europäischen Schule in Neuperlach, ein Teller mit Bonbons steht auf jedem Tisch, am Buffet gibt es Brezn und Obst. Mit dabei sitzen acht Schülerinnen und Schüler der Europäischen Schule, die russisch sprechen.

Zur SZ-Startseite

Geflüchtete aus der Ukraine
:Vom Krieg in die Manege

Im Circus Krone und im Gop-Varieté treten viele ukrainische Artisten auf. Auch immer mehr Angehörige und ehemalige Künstler finden dort eine Unterkunft. Über das Zusammenhalten im Zirkus.

SZ PlusVon Barbara Hordych

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: