Eine Ernährungswende kann es nur mit den Bauern geben. Walter Heidl, 61, ist Präsident des Bayerischen Bauernverbands und Kreisrat der CSU in Dingolfing-Landau. Auf seinem Hof in Simbach züchtet und mästet er Schweine und betreibt Ackerbau. Sonja Dirl, 54, ist Kreisbäuerin, sie bewirtschaftet mit ihrer Familie in Kirchheim einen Ackerbaubetrieb mit Sonderkulturen wie Zuckermais und Kürbissen. Wie stellen sie sich die Ernährungswende vor? Worauf sie hoffen - und wie das "Horrorszenario" aussieht.
Ernährungswende in München:"Den längsten Hebel haben die Verbraucher"
Lesezeit: 6 min
Landwirte protestieren gegen das Artenschutz-Volksbegehren "Rettet die Bienen", Kreisbäuerin Sonja Dirl steht auf dem Traktor, Bauernverband-Präsident Walter Heidl spricht ins Mikrofon (zweiter von rechts) beim Protest "Bayern braucht Bienen und Bauern" im Nachgang des Volksbegehrens zur Artenvielfalt.
(Foto: Bayerischer Bauernverband)Könnte sich München eines Tages selbst versorgen, nur mit regionalen Lebensmitteln? Bauernverbandspräsident Walter Heindl und Kreisbäuerin Sonja Dirl über die Zukunft der Landwirtschaft und Kartoffelanbau auf Hausdächern.
Interview von Ingrid Hügenell
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Influencer
Jetzt mal ehrlich