Sabine Csampai wurde erst ein paar Jahre später Münchens erste Frau im Amt des Dritten Bürgermeisters, also Dritte Bürgermeisterin. Sie erinnert sich noch gut daran, dass 1984 die ersten Grünen im Münchner Rathaus von den Kollegen aus den anderen Parteien gerne als "Kerndlfresser" verspottet wurden. Und dass die Fraktion, nachdem sie ein vegetarisches Gericht am Tag in der Rathauskantine durchgesetzt hatte, immer geschlossen dieses Gericht bestellen musste, um zu zeigen, dass das auch jemand essen wollte. "Wir waren die Exoten und wurden bestenfalls belächelt."
Nachhaltige Ernährung:So vegetarisch isst München
Lesezeit: 4 min
Bis sie im Münchner Umland Land erworben und dort eine Bio-Farm errichtet haben, zeigen Martin Wild (links) und Holger Stromberg am Viktualienmark Präsenz und verkaufen im Organic Garden einen rein pflanzlichen Hotdog.
(Foto: Privat)Die bayerische Küche ist fleischlastig und Vegetarier wurden in München lange belächelt. Mittlerweile gibt es ein großes vegetarisches und veganes Angebot - bis hin zur Gänsestopfleber auf Nussbasis.
Von Franz Kotteder
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Donald Trump
Nicht zu fassen. Oder doch?
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann