Auf einem Tisch liegt der Kopf eines Einhorns. Mit großen Augen blickt es in die Welt. Nebenan wartet ein altes Windrad auf Restaurierung. Und unter einer Skizze liegt die künstliche "Will-Hand". Jedes dieser Objekte erzählt eine Geschichte, von ambitionierten Erfindern, von Höhenflügen und Enttäuschungen. Für Franz Huber ist diese Wunderkammer der schönste Arbeitsplatz der Welt, "auch noch nach 40 Jahren".
Werkstatt im Deutschen Museum:Franz Huber ist der Meister des Universums
Lesezeit: 5 Min.

Zumindest im Deutschen Museum. Dort gestaltet er mit seinem Team seit 40 Jahren perfekte Modelle. Ob Mondfähre, begehbare Zelle oder künstliche Hand. Zurzeit fliegt er täglich in Gedanken auf den Mars.
Von Martina Scherf

Deutsches Museum in München:Ein Museum für Erfinder und Entdecker
Die erste Fotokamera, einer der ersten Apple-Computer, eine Impfdose von Biontech: Im Deutschen Museum geht es um die großen technischen Errungenschaften. Ein Rundgang mit Generaldirektor Wolfgang Heckl, einem großartigen Geschichtenerzähler.
Lesen Sie mehr zum Thema