Vor einem Jahr packten die etwa 1750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Werbeagentur Serviceplan ihre Kisten und zogen von der Brienner Straße ins Werksviertel. Dort, wo der Elektronikkonzern Rhode und Schwarz (R&S) einst ein altes Verwaltungsgebäude hatte, wo man ein Auto mieten oder in der Strandbar des Beach 38 abhängen konnte, steht heute das House of Communication. Seine Architektur gilt als wegweisend für die neue Arbeitswelt.
Home-Office oder Büro:"Die Null- oder 100-Prozent-Lösungen sind alle falsch"
Lesezeit: 6 Min.

Wie können Firmen ihre Angestellten wieder in die Arbeit locken? Büros im Münchner Werksviertel zeigen, wie die neue Arbeitswelt aussehen kann. Welchen Raum ein Mitarbeiter bekommt, entscheidet hier die konkrete Aufgabe - nicht mehr die Hierarchie. Selbst die Chefs haben keinen festen Arbeitsplatz.

Fachkräftemangel:Mit dem Amtfluencer auf Mitarbeitersuche
Angesichts des leergefegten Arbeitsmarktes muss das Landratsamt München neue Wege gehen, um offene Stellen zu besetzen. Die Personalverantwortlichen Wolfgang Rübensaal, Özge Grund und Stefanie Larcher erklären, womit sie bei jungen Leuten punkten wollen.
Lesen Sie mehr zum Thema