Sie ist eine von 330 Ihresgleichen. Eine also von 330 Artgenossen, die Münchens Stadtkämmerei in ihrer Hunderassenstatistik, Stand Ende vergangenen Jahres, unter der Schlüsselnummer 12233 aufführt. Um ihr Name statt Nummer zu geben: Poppy heißt sie. Sie ist fünf Jahre alt und fünfeinhalb Kilogramm schwer, trägt einen in kurzes, rotbraunschwärzliches Fell gekleideten, in der Form an eine Bratwurst erinnernden Körper ziemlich behände auf vier auffällig kurzen Beinen. Sie ist also ein Zwergdackel, genauer und korrekt gegendert eine Kurzhaar-Zwergdackelin.
Serie Mensch und Hund:München, Stadt der Dackel
Lesezeit: 4 Min.

Ein Dackel ist in München nicht allein ein Haushund mit womöglich etwas zu kurz geratenen Beinen. Er ist Symbol, Maskottchen und Herzenshund. Betrachtungen eines Herrchens zwischen Hofgarten und Olympiapark.
Von Jan Bielicki

Münchner und ihre Hunde:„Nein, nein, der tut nichts!“
Die Stadt hat eine besondere Beziehung zu Hunden, davon zeugen prominente Halterinnen und Halter oder das inoffizielle Maskottchen, der Dackel. Eine sehr persönliche Annäherung an die Münchner Welt der Vierbeiner und ihrer Besitzer.
Lesen Sie mehr zum Thema