Neulich hätten ihr die Schülerinnen und Schüler entsetzte Blicke zugeworfen, erzählt Angelika Wildgans-Lang. Da habe sie in ihrer Klasse gerade eine Klausur geschrieben. Doch für Entsetzen sorgten gar nicht die Prüfungsfragen. Sondern dass sie schon wieder die Fenster aufgerissen habe.
Schulen und Corona:Eiszeit im Klassenzimmer
Lesezeit: 5 min
Fenster auf: Mit viel Frischluft soll in den Schulen das Coronavirus in Schach gehalten werden. Gegen die Kälte helfen nur warme Jacken und Decken.
(Foto: Guido Kirchner/dpa)Um die Ansteckungsgefahr zu reduzieren, muss in den Schulen in kurzen Abständen gelüftet werden. Lehrer und Kinder klagen über die Kälte - und der Winter kommt erst. Warum München alternativen Konzepten eine Absage erteilt.
Von Jakob Wetzel
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
Dieser verdammte Schmerz im Kopf
Digitalisierung
KI, unser Untergang?
Psychische Gesundheit
"Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen"
Elternschaft
Mutterseelengechillt
Beziehung
Wenn der einseitige Kinderwunsch die Beziehung bedroht