Eine kleine Spritze, darin die Hoffnung der Menschheit - an nichts anderem wird weltweit derzeit mit mehr Hochdruck geforscht als daran, einen Impfstoff gegen das Coronavirus zu finden. Einen wichtigen Schritt dazu hat das Tübinger Unternehmen Curevac getan: In diesen Tagen beginnt die erste klinische Studie eines solchen Arzneimittels. Mit dabei bei der Erprobung ist das Institut für Tropenmedizin der LMU. Dort sollen demnächst 30 Patienten an der Studie teilnehmen.
Medizinische Forschung:"Wir können es schaffen, schwere Erkrankungen zu verhindern"
Lesezeit: 3 Min.
Am Münchner Tropeninstitut sollen 30 Probanden an einer klinischen Studie zu einem Impfstoff gegen das Coronavirus teilnehmen. Über die Verträglichkeit der Impfung und was die Forscher gegen Virus-Mutationen tun wollen.
Von Stephan Handel
Impfstoff-Hersteller:Warum Curevac zum Staat-up wird
Der Bund investiert 300 Millionen Euro in den Impfstoff-Entwickler, an dem auch US-Präsident Trump Interesse gehabt haben soll. Das Unternehmen hat einige Chancen, die richtige Antwort auf Corona zu liefern - und plant jetzt, an die Börse zu gehen.
Lesen Sie mehr zum Thema