Mit diesem Erfolg war nicht zu rechnen. "Wir hatten Glück", sagt Luca Messerschmidt. "Die Art und Weise, wie wir zur Pandemiebekämpfung beitragen konnten, das erleben Politikwissenschaftler sehr selten." Eine Forschungsgruppe um Messerschmidt und seine Kollegin Cindy Cheng hat die weltweit größte Datenbank zu Maßnahmen aufgebaut, die im Kampf gegen das Coronavirus eingesetzt werden.
Pandemie:Die weltweit größte Datenbank zu Corona-Maßnahmen
Lesezeit: 4 min
Eine Möglichkeit, das Coronavirus zu bekämpfen: Im südkoreanischen Seoul wird in einem Theater Desinfektionsmittel verteilt.
(Foto: Ahn Young-Joon/dpa)Schulschließung, Lockdown, Masken: Münchner Wissenschaftler haben Daten zu mehr als 100 000 Corona-Maßnahmen zusammengetragen. Wo war die Politik erfolgreich, wo nicht?
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Familie und Partnerschaft
Das Monster in mir
Soziale Ungleichheit
Weniger ist nichts
Psychologie
"Verzeihen ist wichtig für die psychische Gesundheit"
Deniz Yücel im SZ-Interview
"Der PEN wird dominiert von einem Haufen Spießern und Knallchargen"
Feminismus
Gute Feministin, schlechte Feministin