Es hieß, Cora Frost sei in München. Die Cora Frost, die sich auch Peter nennt und von sofort an, aber eigentlich schon länger nicht mehr als eine "Sie", sondern als ein "Er" bezeichnet werden möchte.
Ein Künstlerleben:"Ich werde nie angemessen sein"
Lesezeit: 5 min
Aktuell sind Fotos und Dokumente von Cora Frost in der Ausstellung "Pop Punk Politik - Die 1980er-Jahre in München" in der Monacensia zu sehen.
(Foto: Stephan Rumpf)Cora Frost prägte das München der Achtzigerjahre durch Auftritte in Clubs und Bars. Die Chansonette war schon queer, als der Begriff hierzulande noch unbekannt war. Über Schutzengel, Zwischenwesen und die Zeitverschwendung, sich alt und hässlich zu fühlen.
Von Sabine Buchwald
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"