Hasina Tokhi besucht die zehnte Klasse der Montessorischule "Campus di Monaco". Als Schülerin einer Abschlussklasse darf sie momentan trotz Corona-Maßnahmen weiterhin ins Schulgebäude kommen, worüber sie sehr glücklich ist. "Ich wohne in einer Unterkunft mit sehr vielen anderen Leuten, da kann man sich nicht gut konzentrieren", erzählt die 18-jährige Afghanin. Ihre größte Angst ist, dass wieder jemand aus dem Asylbewerberheim an Covid-19 erkrankt und sie aufgrund der Quarantäne nicht mehr in die Schule gehen kann.
Campus di Monaco:Schule der Vielfalt
Lesezeit: 3 min
Laptop-Mangel erschwert das Homeschooling. Schülerinnen und Schüler der Montessorischule an der Schwanthalerstraße freuen sich über Präsenzunterricht.
(Foto: Stephan Rumpf)Im Campus di Monaco verbinden sich Montessori- und Migrationspädagogik. Doch schon kurz nach der Gründung stellte Corona das Konzept auf die Probe.
Von Veronika Ebner
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
Mythos Kalorienverbrauch
Beziehung
"Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben"
Gesundheit
Dieser verdammte Schmerz im Kopf
Gesundheit
»Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen«
Psychologie
Was einen guten Therapeuten ausmacht