Kleine Markthalle Lehel:Frühstück mit Versuchung

Lesezeit: 1 Min.

In der Kleinen Markthalle im Lehel kann man nach dem Frühstück noch einkaufen. (Foto: Robert Haas)

Im Ladencafé Kleine Markthalle im Lehel setzt man auf frische Zutaten und Qualität. Bis in den Nachmittag hinein kann man hier frühstücken - und vor dem Bezahlen noch einen Einkaufsbummel machen.

Von Sarah Maderer

Erst frühstücken, dann einkaufen – so sieht bei vielen ein typischer Samstag aus. Umso praktischer ist es, wenn beides an einem Ort stattfinden kann wie in der Kleinen Markthalle im Lehel. Das hübsche Ladencafé eröffnete vergangenen Mai in einem kleinen Verkaufsraum am St.-Anna-Platz, in dem zuvor ein Obst- und Gemüsegeschäft war.

Für eine Obst- und Gemüseabteilung reicht der Platz heute nicht mehr, denn inzwischen hat sich der Fokus auf den Café-Betrieb verlagert. Die lange Sitzbank entlang des tiefen Ladenfensters ist jetzt Teil einer Tischgruppe und auch die Raummitte ist eng bestuhlt. Drumherum wurde ein sorgfältig zusammengestelltes Sortiment aus Feinkost und Geschenkartikeln arrangiert, von Pasta, Soßen, Ölen und Gewürzen über Naturweine und salzige Knabbereien bis hin zu Postkarten.

Die Kleine Markthalle befindet sich in einem Eckhaus an der St.-Anna-Straße. (Foto: Robert Haas)
Zum Zahlen muss man an die Kasse kommen. Auf dem Weg dorthin kommt man an allerlei Versuchungen vorbei. (Foto: Robert Haas)
Im Laden werden verschiedene Geschenkartikel und Feinkost verkauft. (Foto: Robert Haas)

Das Speisenangebot gleicht dem eines Delis: täglich wechselnde Suppen, Quiches und Mittagsgerichte, außerdem Salate, Bowls, Ofenkartoffeln mit Toppings und verschieden belegte warme Sandwiches wie die Focaccia mit Artischocken und kräftigem Bergkäse (8,90 Euro). Aber auch von der Frühstückskarte kann, solange der Vorrat reicht, bis in den Nachmittag hinein bestellt werden.

Neben Joghurt mit frischen Früchten (5,90 Euro) und Bircher Müsli (8,50 Euro) gibt es Rührei aus Bio-Eiern (6,90 Euro), gegen Aufpreis zubereitet mit Tomaten, Feta, Sucuk oder Lachs; dazu reichlich geröstete Focaccia, für die man besser Marmelade oder Haselnusscreme nachbestellt, um ja keinen Bissen zurückgehen lassen zu müssen.

Frisch gemacht wird im Café unter anderem das Bircher Müsli ... (Foto: Robert Haas)
... und zum Rührei mit Feta und Lachs gibt es reichlich Focaccia. (Foto: Robert Haas)
Zu trinken gibt es etwa Matcha Latte und frischgepressten Orangensaft. (Foto: Robert Haas)

Die Kleine Markthalle achtet nicht nur bei den Speisen auf Frische und Qualität der Zutaten. Der Orangensaft ist zum Beispiel aus süßen Orangen frisch gepresst (4,90 Euro) und in den heißen Ingwer (3,90 Euro) kommt statt Sirup und einem Deko-Scheibchen viel frische Ingwerwurzel. Außerdem sorgen Getränke wie Orange Coffee (5,20 Euro), Matcha Latte (ab 4,80 Euro), Fruchtshakes und Smoothies (je 6,90 Euro) für Abwechslung.

Zum Bezahlen empfängt einen das junge und freundliche Serviceteam an der Kasse. Vorher muss man allerdings erst an den Regalen voller süßer Versuchungen vorbei: Schokolade, Trüffel und Teegebäck. Und dann ist da noch die Kuchenvitrine mit Franzbrötchen, Croissants, Cookies und teils selbst gemachtem Kuchen. Das ist eben der Nachteil an Ladencafés: Auf dem Weg zur Kasse kann sich die Rechnung im Handumdrehen verdoppeln.

Kleine Markthalle Lehel, St.-Anna-Straße 17, 80538 München, Telefon: 0178/5813210, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr, Samstag 10 bis 16 Uhr

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusDas Restaurant Rice Garden in Neuhausen
:Genussreise ins Mekongdelta

Das vietnamesische Lokal Rice Garden soll mehr sein als eine weitere Garküche – und das gelingt durchaus.

Von Alois Gudmund

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: