Beim Shoppen kommt man in der Regel früher oder später an den Punkt, wo es ohne Kaffee-Pause nicht mehr geht. Zwischen Bäckerei-Ketten und lauten Kaffeehäusern ist die Münchner Innenstadt aber leider nicht der allerbeste Teil der Stadt, wenn es ein guter Kaffee in ruhiger Atmosphäre sein soll. Doch es gibt einen Ort in der Fußgängerzone, an dem man beides findet – und es ist überraschenderweise ein Kaufhauscafé.
„Das ist auch der Grund, warum wir nach sechs Jahren immer noch ein Geheimtipp sind“, sagt Florian Rath, der mit der Bar Alpina im Sport Schuster einen Ort zum Wohlfühlen geschaffen hat. Im Sommer spielt sich der Betrieb der kleinen Tagesbar mit Blick auf den Rindermarkt an den Tischen draußen ab. Doch jetzt, wo der Brunnen abgedeckt ist, rücken die Gäste drinnen auf den Lederbänken zusammen.


Wie eine Berghütte mitten in der Altstadt, so könnte man die Alpina Bar beschreiben. Ein Tresen mit Bauernmalerei, rustikale Holzmöbel, hinten im Durchgang zu den Verkaufsräumen ein Separee mit Holzverkleidung und Eckbank. Die Serviceleute, herzlich und auf Zack, finden selbst an vollen Samstagen immer ein Plätzchen für neue Gäste.
Während Mittags- und Abendkarte wechseln, bleibt das Frühstücksangebot gleich. Wenn das Café um neun Uhr öffnet, gibt es simple Kleinigkeiten, die dank ihrer guten Qualität nicht langweilen, zum Beispiel ein Croissant oder Sauerteigbrot mit Konfitüre und Butter (je 5,80 Euro) oder Brezn vom Viktualienmarkt mit Schnittlauch und Butter (4,80 Euro). Dazu schmeckt der frisch gepresste Saft aus Apfel, Karotte, Roter Bete und Ingwer (6,90 Euro) und eine Kaffeespezialität aus den Bohnen der Garmischer „Wildkaffee Rösterei“. Der Cappuccino (4,40 Euro) zum Beispiel gehört rund um den Marienplatz zu den Besten.

Ab zehn Uhr kann man zum Weißwurstfrühstück vorbeikommen (9,80 Euro für zwei Stück vom Metzger Magnus Bauch mit Breze und süßem Senf), oder andere warme Frühstücksgerichte bestellen wie den Hafer-Porridge mit Nuss-Granola und Obstkompott (11,90 Euro) und das luftig cremige Rührei auf Sauerteigbrot mit Schnittlauch, Kernöl und – auf Wunsch – Zwiebeln und Bergkäse (16,90 Euro). Regulär geht der Frühstücksbetrieb bis 13 Uhr, manche Gerichte bekommt man aber auch noch später am Tag, solange der Vorrat reicht.
Wer süß abschließen mag, wählt die Buchweizen-Pancakes mit Heumilchjoghurt vom Tegernsee und frischen Früchten (12,90 Euro) oder aber entscheidet sich für ein Stück von der Kuchentheke. Der klare Favorit ist hier der saftige Karottenkuchen mit rosafarbener Frischkäse-Glasur. An dieser Stelle kann man den Einkaufsbummel eigentlich gleich beschließen und zum „Bergwiesenspritz“ (9 Euro) übergehen.
Bar Alpina, Rindermarkt 13/14, 80331 München, Telefon: 089/18948619, Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9 bis 20 Uhr, warmes Frühstück von 10 bis 13 Uhr