Haben die Münchner Bundestagsabgeordneten einen lukrativen Nebenjob? Hat auch hier jemand an Maskendeals verdient oder sich als Lobbyist verdingt? Gibt es Interessenskonflikte zwischen privatem Berufsleben und öffentlichem Mandat? Und was halten die 14 Frauen und Männer, die für die Münchner im Parlament sitzen, von den geltenden Transparenzregeln? Diese Fragen stellen sich gerade mehr denn je, da vier Bundestagsabgeordnete von CDU und CSU mit dubiosen Geschäften das Vertrauen in Volksvertreter schwer beschädigt haben. Die SZ hat einen Fragenkatalog an die Münchner Abgeordneten verschickt.
Politik:Das verdienen Münchens Bundestagsabgeordnete
Lesezeit: 3 Min.
Sichert ein Nebeneinkommen die Unabhängigkeit eines Politikers oder gefährdet es diese? Die SZ hat Münchner Abgeordnete gefragt, was sie von den Transparenz-Regeln halten - und wie viel sie verdienen.
Von Heiner Effern und Anna Hoben
Die CSU und das System Sauter:Frag lieber nicht
Natürlich will Markus Söder eine saubere CSU. Aber allzu genau hingeschaut hat auch er nicht. Hätte er mal. Eine kleine Amigokulturgeschichte.
Lesen Sie mehr zum Thema