Sie zünden Stromleitungen an und Baumaschinen, Funkmasten und Elektrofahrzeuge, Bahnstrecken sind ebenso Ziele ihrer Anschläge wie Geothermieleitungen. Wer die Täter sind und woher sie kommen, ist völlig rätselhaft. Wie Phantome hinterlassen sie keine verwertbaren Spuren – und keine Bekennerschreiben. Wer hat ein Interesse daran, kritische Infrastruktur im Großraum München anzugreifen? Das fragen sich die Sicherheitsbehörden, seit die Serie vor mindestens drei Jahren begann. Der bisher entstandene Schaden nähert sich der 20-Millionen-Euro-Marke.
30 Fälle, 20 Millionen Euro Schaden :Mysteriöse Serie von Brandanschlägen: Münchner Ermittler jagen Feuerteufel
Lesezeit: 5 Min.

Immer wieder brennen Autos, Baumaschinen und Handymasten in der Stadt und im Umland. Die Polizei vermutet politischen Extremismus.
Von Martin Bernstein

Szene in München:Reichsbürger mit Handgranaten: Die Gefahr vom rechten Rand
Ermittler rechnen in München mehr als 400 Menschen der Reichsbürgerszene zu. Häufig horten diese ganze Waffenarsenale in ihren Wohnungen - und brutales Vorgehen gegen Beamte ist keine Seltenheit. Die Zahl rechter Straftaten steigt.
Lesen Sie mehr zum Thema