Bildungsbericht für München:Wenn der Wohnort über die Karriere entscheidet

Lesezeit: 3 min

Bildungsbericht für München: Zwei von drei deutschen Kindern schaffen den Wechsel ans Gymnasium, aber nur eines von drei mit ausländischen Wurzeln.

Zwei von drei deutschen Kindern schaffen den Wechsel ans Gymnasium, aber nur eines von drei mit ausländischen Wurzeln.

(Foto: Bernd Weißbrod/dpa)

Je schlechter die soziale Lage in einem Grundschulsprengel, desto seltener wechseln Kinder ans Gymnasium. Auch Corona hat Spuren an Münchens Kitas und Schulen hinterlassen. Die Erkenntnisse aus dem neuen Bildungsbericht.

Von Kathrin Aldenhoff

Immer mehr Kinder werden in Münchens Kitas betreut und an den Schulen der Stadt unterrichtet. Die Zahl der Schülerinnen und Schüler ist in fünf Jahren um fünf Prozent gestiegen: Das sind 6550 Kinder mehr und entspricht etwa 320 Klassen. In den Krippen und Kindergärten ist die Zahl der Kinder sogar um fast zwölf Prozent gestiegen. Diese Daten liefert der sechste Münchner Bildungsbericht, den Bürgermeisterin Verena Dietl (SPD) und Stadtschulrat Florian Kraus (Grüne) am Montag vorstellten.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
paramedic taking care of a woman in the ambulance with arm broken; Rettungsdienst Notarzt Interview Magazin
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Influencer
Jetzt mal ehrlich
SZ-Magazin
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Midsection Of Couple Holding Hands; SZ-Magazin
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Zur SZ-Startseite