Sendling:Große Schnittmengen

Lesezeit: 2 Min.

Wegen des geforderten coronatauglichen Abstands konstituiert sich der Bezirksausschuss Sendling in einer großzügigen Turnhalle. (Foto: Stephan Rumpf)

Markus Lutz (SPD) führt mit Unterstützung der Grünen auch weiterhin den Bezirksausschuss an. Lediglich bei der Leitung des Ferienausschusses muss er sich Dagmar Irlinger geschlagen geben

Von Birgit Lotze, Sendling

In Sendling führt weiterhin Markus Lutz (SPD) den Bezirksausschuss (BA), die Grünen haben sich für die kommenden sechs Jahre fast alle Leitungsfunktionen in den Unterausschüssen gesichert. Dass die Grünen den erfahrenen 39-jährigen Sozialdemokraten unterstützen würden, hatte sich schon am Vortag der konstituierenden Sitzung am Mittwoch abgezeichnet, als der Fraktionssprecher der Grünen, Rene Kaiser, kurz vor Abschluss der Vorverhandlungen unter Protest die Fraktion verließ, sogar aus der Partei austrat. Angesichts eines Wahlergebnisses von fast 45 Prozent müssten die Grünen Verantwortung übernehmen, lautete seine Begründung. Alles andere sei mutlos und untragbar.

Die Vorverhandlungen seien sehr spannend gewesen, sagte Lutz in seiner spontanen Dankesrede in der konstituierenden Sitzung, die mit coronatauglichem Abstand in der Turnhalle an der Gaißacher Straße mit wenig Publikum stattfand. Er war sichtlich froh, dass die Grünen doch noch auf die grün-rote Konstellation eingeschwenkt waren. Inhaltlich gebe es "große Schnittmengen". Die bisherige Fraktionssprecherin der Grünen und Spitzenkandidatin im Wahlkampf, Elisabeth Robles Salgado, konstatierte "große inhaltliche Überschneidungen". Und sie hält viel von Lutz, bezeichnete ihn als "fairen Menschen, fachlich sehr gut". Mit ihm habe man immer gut zusammenarbeiten können. Angesichts der stabilen Mehrheit sei eine Umsetzung der grünen Ziele möglich.

Lutz, der als Buch-Wissenschaftler bei der Staatsbibliothek arbeitet, wurde mit 15 von 21 Stimmen zum BA-Chef gewählt, seine Stellvertreterin, die Meteorologin und Umweltberaterin Dagmar Irlinger (Grüne), bekam 17 Stimmen. Der zweite Stellvertreterposten ging an CSU-Fraktionssprecher Michael Kaiser, Abteilungsleiter bei der Deutschen Bahn. Kaiser kam sogar auf 21 Stimmen. Er ist wie Lutz sehr erfahren in der Stadtviertelpolitik, während Irlinger, die Chefin des Sendlinger Ortsverbandes, noch keine BA-Erfahrung hat.

Die Verteilung der Vorsitz-Positionen in den Unterausschüssen machten dann Grüne und SPD unter sich aus. SPD-Fraktionssprecher Ernst Dill wird den Unterausschuss Bauen, Planen, Wohnen leiten. Alle anderen Chefposten gingen an die Grünen: Robles Salgado, die in absehbarer Zeit wegziehen wird, übernimmt ausschließlich den Ausschuss Budget. Für den Ausschuss Öffentlicher Raum, Mobilität, Gewerbe ist künftig Dagmar Irlinger zuständig, für Bildung und Soziales Barbara Lauterbach, ebenfalls eine BA-Debütantin. Korbinian Werner übernahm den Bereich Kultur und Freizeit. Der Musiker, der sich als "gerne und überzeugt katholisch" bezeichnet, arbeitet im Stadtbüro der Grünen und soll auch als Fraktionssprecher künftig die Grünen führen, im Duo mit der Fundraising-Beraterin und Dozentin Christina Hesse. Beide sind BA-Neulinge.

Dank der Grünen ist Markus Lutz (SPD) wieder Vorsitzender des Sendlinger Bezirksausschusses. Die SPD hat dort sechs Sitze, die Grünen acht. (Foto: Stephan Rumpf)

Dass die Sondierungsgespräche nicht alle Einzelheiten festgelegt haben, zeigte sich bei der Besetzung des Ferienausschusses: Markus Lutz unterlag in den geheimen Wahlen seiner neuen Stellvertreterin Irlinger, die dementsprechend in Ferienzeiten die BA-Sitzungen führen wird. Lutz nahm es als "lustige Randnotiz": "Ich freue mich ja auch, wenn ich mal aus der großen Runde heraus Krawall machen darf." Der Ferienausschuss, der ein verkleinertes BA-Gremium ist, soll allerdings nicht, wie anderswo, als Corona-Ausschuss tagen, sondern nur im August und September. Man wolle auch in den kommenden Monaten komplett tagen, sagte Lutz. Für nur 21 Mitglieder lasse sich ein Raum finden.

© SZ vom 08.05.2020 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: