Ein Anruf, eine plausible Geschichte – und schon fehlt Geld vom eigenen Konto. Betrüger nutzen die Gutgläubigkeit ihrer Opfer aus, um diese um hohe Geldbeträge oder Wertgegenstände zu bringen. Und sie lernen dazu. Online, telefonisch oder persönlich – mit immer neuen Betrugsmaschen versuchen die Täter, Menschen zu überlisten.
Die Tricks der Verbrecher:Mit welchen Maschen Betrüger versuchen, an Geld zu kommen
Lesezeit: 4 Min.

Vom „Schockanruf“ über gefälschte Online-Shops bis hin zu emotionalen Manipulationen: Betrüger verstehen es, Vertrauen zu gewinnen und daraus Kapital zu schlagen. Welches die häufigsten Tricks sind und wie man sich davor schützen kann.
Von Poul Heintzenberg

Warnung vor Betrugsmasche:"Die Täter sprechen verächtlich vom Schweineschlachten"
Im Schnitt verloren die Opfer aus Bayern 80 000 Euro durch "Trading Scam": Wie die Masche funktioniert - und warum die Spur oft zu Betrugsfabriken in der Mekong-Region führt.
Lesen Sie mehr zum Thema