14 weiße Fahnen wehen zum Tag der Befreiung am Marienplatz.
75 Jahre nachdem die Amerikaner in München einmarschierten und die NS-Herrschaft beendeten, erinnert eine Gedenk-Aktion an diesen Tag. An Dutzenden öffentlichen Gebäuden wehen weiße Fahnen, darunter ist auch der bayerische Landtag.
Weil wegen des Coronavirus alle Gedenkveranstaltungen abgesagt werden mussten, wurde diese Form des Gedenkens auch an der Staatskanzlei gewählt.
Das Haus der Kunst ist wie auch die Musikhochschule ein Nazi-Bau. An beiden Gebäuden erinnern weiße Fahnen heute an den 30. April 1945.
Zum 75. Jahrestag der Befreiung hängt auch am Residenztheater eine weiße Fahne. Das Theater selbst ist aufgrund des Coronavirus derzeit geschlossen.
Die Israelitische Kultusgemeinde erinnert ebenfalls an den Tag der Befreiung vor 75 Jahren.
Die beiden Künstler Michael Wladarsch (rechts) und Wolfram P. Kastner hatten die Idee für diese Aktion.