Kurz vor seinem „Schlussappell“ wird Dominik Krause (Grüne) plötzlich leise. Einen Moment lang blickt der Zweite Bürgermeister irritiert durch den Kleinen Konzertsaal im „Fat Cat“, dem früheren Gasteig, wo an diesem Vormittag die Abschlussveranstaltung der Ideenwerkstatt zum Münchner Norden stattfindet. Hat etwa einer der vielen Kritiker dieses Formats und der Pläne für neue Siedlungen im Münchner Norden – Stichwort Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme (SEM) – soeben das Mikrofon abgedreht?
Trotz Versuch der Bürgerbeteiligung:Proteste gegen neuen Stadtteil im Münchner Norden schwellen an
Lesezeit: 3 Min.

Eine Woche lang überlegen Architektinnen sowie Stadt- und Landschaftsplaner, wie sich das SEM-Gebiet im Münchner Norden am besten bebauen lässt – und die Öffentlichkeit darf ihnen dabei zuschauen. Die Gemüter beruhigt das nicht.
Von Patrik Stäbler

Wachstum:Neuer Bevölkerungsrekord: So leben die 1,6 Millionen Münchner
In der Stadt gibt es so viele Menschen wie nie zuvor. Doch wer sind sie eigentlich? Wie viel Geld die Münchner haben, wie besonders viele von ihnen heißen - und warum sie unglücklicher als anderswo sind. Einblicke in die wachsende Stadt.
Lesen Sie mehr zum Thema