Im Großen und Ganzen haben die Wähler im Herzen Münchens bei der Bezirksausschuss-Wahl ähnlich entschieden wie beim Stadtrat, indem sie die Grünen zur stärksten Fraktion im BA Altstadt-Lehel kürten, allerdings noch deutlicher als im Rathaus: Sechs Sitze statt der bisherigen zwei ergeben sich aus dem Stimmanteil von 40,4 Prozent, der wiederum entspricht einem Zuwachs von 12,2 Prozentpunkten gegenüber 2014. Im nur 15-köpfigen Gremium können sich die Grünen nun also zwecks komfortabler Mehrheiten entweder mit der CSU oder der SPD zusammentun.
Die Christsozialen erreichten 27,1 Prozent und vier Mandate, sie büßten 6,8 Prozentpunkte ein. Die SPD verlor 9,3 Prozentpunkte auf nun 18,8 Prozent, was nur noch drei Sitzen entspricht, statt der bisherigen vier. Die FDP gab zwar nur 1,9 Punkte auf 7,9 Prozent ab, verliert damit aber eines von bisher zwei Mandaten. Die gemeinsame Liste Freie Wähler/ ÖDP zieht mit 5,2 Prozent neu ein.
Ihre "Ansage" in Sachen Vorsitz hält Grünen-Spitzenkandidatin Andrea Stadler-Bachmaier nun natürlich aufrecht und freut sich über einen jüngeren und weiblicheren BA. Trotz des weitgehend erwartbaren Ergebnisses haben die Zentral-Münchner ihre Wahlzettel recht genau inspiziert und Kandidaten fast aller Listen weit nach vorne gehäufelt: Bei den Grünen sprachen sie in Corona-Zeiten der 59-jährigen Altenpflegerin Sofie Langmeier besonderes Vertrauen aus und wählten sie vom Listenplatz elf aus ins Gremium. Auf der SPD-Liste dürfte die Ärzten Maria Kyriazopoulou, Jahrgang 1970, vom aktuellen Mediziner-Bonus profitiert haben. Sie wurde vom Platz acht aus gewählt. Sprunghaft gestiegene Wertschätzung für den Berufsstand plus Promi-Status verhalfen Elke Fett (Jahrgang 1944), Sprecherin der Viktualienmarkt-Händler ins Gremium, vom letzten Platz der CSU-Liste aus. Der Liberale Jörg Hoffmann, im Wahlkampf als OB-Kandidat profiliert, zog vom siebten FDP-Listenplatz aus an sämtlichen Kollegen vorbei. Häufelkönig bleibt mit 1188 Zusatz-Stimmen der amtierende BA-Vize Wolfgang Püschel, ohnehin auf Platz eins der SPD-Liste gesetzt.
Gewählt wurden - Grüne : Andrea Stadler-Bachmaier, Philippe Louis, Ilga Fink, Markus Stadler, Marie-Luise Meinhold, Sofie Langmeier. CSU : Bernhard Wittek, Stefan Blum, Karin Schnebel, Elke Fett. SPD : Wolfgang Püschel, Julia Rothmaier, Maria Kyriazopoulou, FDP : Jörg Hoffmann. Freie Wähler : Philipp Tröbinger.