Ausstellung in einer Bar:Wie ein Song, der niemals losgeht

Lesezeit: 3 min

Bemalte Wände, durchgesessene Sofas: Die Einrichtung des Unter Deck erzählt von wilden Partys. In den Videos hallt die Erinnerung nach an das, was war. (Foto: Florian Peljak)

Die Sammlung Goetz stellt in der Münchner Bar Unter Deck Videokunst zum Thema Clubkultur aus.

Von Jürgen Moises

Ein schneller, treibender Elektrobeat, der an die frühen Achtziger, aber auch den Technosound der Neunziger erinnert. Dazu Scheinwerfer, die sich drehen, zuckende Blitze eines Stroboskoplichts und bunte Lichtreflexe, die von einer Diskokugel herstammen. Jetzt fehlen nur noch tanzende, schwitzende Körper, und die Zutaten für eine heiße Clubnacht wären perfekt. Aber genau dieses Versprechen will und will sich in "Lights (Body)" nicht einlösen. Stattdessen bleibt die Kamera im Video von Wolfgang Tillmans an den mechanischen Bewegungen der Lichter haften. Auch die Musik klingt wie ein ewiges Vorspiel, wie das Intro eines Songs, der niemals losgeht. Und so wippt man gespannt mit - und bleibt am Ende doch in seinen Erwartungen gefangen.

Ein Sinnbild für die Corona-Zeit? Das könnte man meinen. Aber die Arbeit von Wolfgang Tillmans ist vor mehr als 20 Jahren entstanden. Der deutsche Fotograf und Turner-Preiträger hat das Video im Jahr 2000 während einer regulären Clubnacht an einem Samstag gedreht. Solche Nächte hat es auch im Unter Deck gegeben. Einer Bar, die sich unweit vom Marienplatz in der Münchner Altstadt befindet und wie alle Bars und Clubs in der Pandemie fast durchgehend geschlossen war. Jetzt hat das Unter Deck, an dessen beschrifteten Wänden und durchgesessenen Ledersofas sich die Spuren vergangener Nächte abzeichnen, wieder offen. Aber zu ungewohnten Zeiten. Und anstatt selbst zu tanzen und zu feiern, kann man dort in Videos anderen Menschen dabei zusehen.

Mark Leckey hat Videos aus der britischen Underground-Club-Szene kombiniert

Mit "Pleasure Beach" ist die von Cornelia Gockel kuratierte Ausstellung betitelt, in der einen Monat lang Videos aus der Münchner Sammlung Goetz laufen, die sich mit der Clubkultur von den Achtzigern bis in die Zweitausenderjahre beschäftigen. "Lights (Body)" von Tillmans läuft auf der Wand hinter der kleinen Bühne. Die anderen vier Arbeiten der kleinen, aber intensiv und stimmig geratenen Schau verteilen sich quer durch den Raum. Den Beginn macht Seth Prices Computeranimation "Köln Waves/Blues" (2005/2008), die auf einem Holztisch gleich gegenüber dem Eingang auf einem Flatscreen läuft. Sie zeigt eine graue, künstliche Welle, die sich im immer gleichen Rhythmus aufbaut. Setzt man den davor liegenden Kopfhörer auf, hört man verfremdete Fragmente einer Blues-Session.

"Fiorucci Made Me Hardcore": Mark Leckey kombinierte in seiner Arbeit von 1999 Club-Material von den Siebzigern bis Neunzigern und verfremdete es digital. (Foto: Mark Leckey/Courtesy Sammlung Goetz, München)

Die Grundlage der Arbeit ist ein sechs Sekunden dauernder Bildschirmschoner, den Seth Price bearbeitet und auf zwölf Minuten ausgedehnt hat. Da in den letzter Zeit geradezu inflationär von Wellen die Rede war, muss man auch hier gleich an Corona denken und bekommt innerlich den Blues. Schräg gegenüber in einer Nische ist an der Wand "Fiorucci Made Me Hardcore" (1999) von Mark Leckey zu sehen. Der britische Künstler hat darin Found-Footage-Material aus der Underground-Club-Szene Großbritanniens aus den Siebzigern bis Neunzigern kombiniert und digital verfremdet. Man sieht junge Menschen, die sich in einer großen Halle kollektiv im Disco-Dance üben. Dann folgen eine Northern-Soul-Party und Techno-Raves, und am Ende sieht man einen Wolkenhimmel. Szenen, die nostalgisch machen, die teilweise skurril, aber durch die Verfremdungen auch albtraumhaft wirken.

Nina Könnemanns titelgebendes Video "Pleasure Beach" (2001) läuft auf einem Monitor an der Bar. Darin sieht man feierwütige junge Menschen im Badeort Blackpool, der so etwas wie das englische Ballermann ist. Es fließt viel Alkohol, bis irgendwann ein Sturm aufkommt. Man hört Polizeisirenen, ein Mädchen kotzt, und die anfangs ausgelassene weicht einer geisterhaften Stimmung. Im kleinen Raum neben der Bühne, der bei Konzerten als Backstage dient, ist auf einem dort aufgebauten Schirm "Why I Never Became a Dancer" (1995) von Tracey Emin zu sehen. Zu verwackelten Super-8-Aufnahmen aus dem britischen Küstenort Margate, wo Emin herstammt, erzählt die Künstlerin von frühen sexuellen Erfahrungen und was das Tanzen ihr bedeutet hat. Als sie bei einem Tanzwettbewerb als Schlampe beschimpft wurde, wollte sie dort nur noch weg. Das hat sie geschafft. Am Ende sieht man sie glücklich in ihrem Atelier tanzen.

Wird das Feiern nach Corona wieder so wie früher sein?

Ob das die Zukunft ist, also der Private Dancer? Für Cornelia Gockel ist das eine der entscheidenden Fragen hinter der Ausstellung, also wie die Pandemie das Feiern, das Zwischenmenschliche, die Clubs als Orte der Grenzüberschreitung verändert. Wird es nach Corona wieder wie zuvor sein? Als die Clubs im vergangenen Oktober für sechs Wochen plötzlich wieder öffnen durften, war das jedenfalls für Tobias Lintz eine tolle Zeit. "Die Leute waren so gut drauf und extrem dankbar", erinnert sich der Unter-Deck-Betreiber. Dann kam die nächste Sperrstunde, und alles war wieder vorbei.

Feierwütige junge Menschen im Badeort Blackpool: Nina Könnemanns Video "Pleasure Beach" von 2001. (Foto: Nina Könnemann/Courtesy Sammlung Goetz, München)

Was die restliche Zeit betrifft, die hätten sie ohne Corona-Hilfen und eigene Rücklagen nicht durchgestanden, erzählt Lintz. Wobei er aber gleichzeitig auch die "Überbürokratisierung" bei den Hilfen kritisiert. Im Moment hofft er auf zwei oder drei gute Monate, sollten sie im März oder April wieder öffnen können. Und die alljährliche Sommerflaute wollen sie dann mit Open-Air-Konzerten kompensieren. Über die Ausstellung sagt er: "Ich bin froh, dass wir das jetzt hier haben und ein bisschen Leben hier ist." Dazu sollen übrigens auch begleitende Talks und Diskussionen gehören. Und mit einem Bier oder Prosecco in der Hand könnte sich dabei sogar ein bisschen Bar-Atmosphäre einstellen.

Pleasure Beach, bis 6. März, Unter Deck, Oberanger 26, alle Infos unter www.sammlung-goetz.de

© SZ - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusGegen Femizid
:"Das sind wir den Frauen schuldig"

München gilt als sichere, schöne Stadt. Gewalt an Frauen gibt es trotzdem. Die Künstlerin Alexandra Dabrowski möchte mit handbeschrifteten Kacheln an Frauen erinnern, die hier ermordet wurden.

Von Ornella Cosenza

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: