Man kann zweifellos von einem "Match" sprechen, was die Ausstellung "Siloed Beings" von Monira Al Qadiri in der Galerie von Johann König im Bergson Kunstkraftwerk im Münchner Stadtteil Aubing betrifft. Da ist auf der einen Seite die renommierte, in Kuwait aufgewachsene Künstlerin, die sich in ihren Werken mit Erdöl und der Erdölindustrie beschäftigt. Und auf der anderen das vor einigen Wochen eröffnete Bergson, hinter dem mit Christian und Michael Amberger zwei Brüder stehen, die unter dem Namen Allguth ein Mineralölunternehmen leiten. Ob sie wisse, dass die Bergson-Betreiber "Petroleum" verkaufen, fragte Johann König nun deshalb Monira Al Qadiri bei der Eröffnung. Die Künstlerin antwortete darauf mit "Really?", gefolgt von ihrem einnehmenden Lachen.
Ausstellung im Bergson:Schönheit und Schrecken
Lesezeit: 3 Min.
Mit einer Ausstellung von Monira Al Qadiri gelingt in den Galerieräumen im Bergson Kunstkraftwerk ein eindrücklicher Auftakt - auch wenn dieser nicht jedem imponiert.
Von Jürgen Moises
Literaturgeschichte:Warum Kafka in München oft schlechte Laune hatte
Zwischen "Wuth" und "Mißerfolg": Auch wenn der Schriftsteller Franz Kafka die Stadt München nur wenige Male besuchte, haben die Aufenthalte doch Spuren in seinem Leben und Werk hinterlassen. Eine verquere Geschichte in vier Kapiteln.
Lesen Sie mehr zum Thema