Münchner Ausstellung über die Eiszeit:Mammuts streicheln

Lesezeit: 3 Min.

Mammutstatuette aus Mammutelfenbein. Die Originalobjekte dürften bis zu 40 000 Jahre alt sein. (Foto: Hendrik Zwietasch/Landesmuseum Württemberg)

Die erste Sonderausstellung in der Archäologischen Staatssammlung nach der Wiedereröffnung widmet sich der Eiszeitkunst. Die ältesten Objekte sind rund 40 000 Jahre alt, dennoch gilt: Anfassen erlaubt.

Von Jürgen Moises

Die Baden-Württemberger können außer Hochdeutsch ja bekanntlich alles. Und auch die Bayern bilden sich so einiges auf ihre Innovations- und Schaffenskraft ein. Blickt man aber zurück in die Geschichte, weit zurück bis in die Eiszeit, dann ist ihnen zumindest eines nicht geglückt: die Höhlenmalerei.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusKunst-Aktion im Münchner Bahnhofsviertel
:Hotel der Lüste und Albträume

Ein Künstlerkollektiv tobt sich in einem ehemaligen Wohnheim aus: Panikräume, Minidisco, Galerie und Sexzimmer bieten im „Happy End Hotel“ Schönes, Schauspiel, Schockierendes und Spaß für alle ab 18.

Von Michael Zirnstein

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: