Essen:"Teure Krapfen sind die besseren"

Lesezeit: 3 min

Essen: Die Teigruhe ist entscheidend, damit ein guter Krapfen herauskommt, sagt Mirko Mische.

Die Teigruhe ist entscheidend, damit ein guter Krapfen herauskommt, sagt Mirko Mische.

(Foto: Stephan Rumpf)

Das süße Gebäck ist derzeit allgegenwärtig. Konditormeister Mirko Mische über die richtige Herstellung, wilde Trends aus den USA und den besten Trick, einen Krapfen zu essen, ohne zu kleckern.

Interview von Philipp Crone

Mirko Mische kommt aus seiner süßlich duftenden Küche nach vorne zu den gestapelten Puderzuckerkugeln. Der Konditormeister an der Auenstraße bereitet jeden Tag 20 Stück zu, in vier Sorten. Warum kostet ein Krapfen bis zu sechsmal so viel wie eine Breze? Warum gibt es immer mehr Sorten? Wie entsteht ein guter Krapfen und wie muss man ihn essen? Der 53-Jährige setzt sich in seine Mini-Konditorei und erklärt, ohne die Großproduzenten-Konkurrenz zu kritisieren.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Zur SZ-Startseite