Balkonbrand in AubingKind spielt mit Pyrotechnik – zwei Verletzte und großer Schaden

Bei dem Brand in einem Mehrfamilienhaus sind zwei Menschen verletzt worden.
Bei dem Brand in einem Mehrfamilienhaus sind zwei Menschen verletzt worden. (Foto: Einsatzführungsdienst)

Erst hörten Nachbarn Knallgeräusche, dann brannte ein Balkon in Aubing. Nun hat sich der mutmaßliche Verursacher bei der Polizei gemeldet.

Einen Tag nach dem Brand eines Balkons an der Colmdorfstraße in Aubing hat sich der mutmaßliche Verursacher am Dienstagabend bei der Polizei zu erkennen gegeben: Ein Kind erschien mit seinen Eltern auf einer Polizeiinspektion und gab an, den Brand mittels frei erhältlicher Pyrotechnik versehentlich ausgelöst zu haben. Da das Kind jünger als 14 Jahre ist, also strafunmündig, konnte es nach der Anhörung wieder nach Hause gehen.

Gegen 20.30 Uhr war am Montagabend der Notruf bei Feuerwehr und Polizei eingegangen. Als die Einsatzkräfte kurze Zeit später eintrafen, stand der Balkon einer Wohnung im ersten Obergeschoss im Vollbrand. Alle Bewohner des Hauses hatten ihre Wohnungen verlassen und waren ins Freie geflüchtet.

Die Feuerwehr löschte den Brand über eine Steckleiter an der Fassade. Ein weiterer Trupp ging über das Treppenhaus in das Obergeschoss und bekämpfte das Feuer, das mittlerweile auf das Mobiliar im Wohnzimmer übergegriffen hatte. Auch die Fassade des Hauses und darüberliegende Balkone wurden in Mitleidenschaft gezogen. Den Sachschaden beziffert die Polizei mit einer sechsstelligen Summe, die Haftungsfrage muss auf zivilrechtlichem Weg geklärt werden.

Der Bewohner des Appartements erlitt Brandverletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Eine 22-jährige Frau wurde wegen einer Rauchgasvergiftung vom Rettungsdienst ambulant behandelt. Anwohner berichteten der Polizei, dass sie kurz vor dem Ausbruch des Brandes Knallgeräusche gehört hatten.

© SZ/stha - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Halloween
:Wo die wilden Kerle wohnen

Jedes Jahr zu Halloween verwandelt Familie Grünwald ihren Aubinger Vorgarten in ein Gruselkabinett. In der Nachbarschaft sind sie damit Gesprächsthema Nummer eins. Über ein Viertel im Geisterfieber.

SZ PlusVon Julia Schriever

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: