Architekturbüro Allmann WappnerMit diesen Architekten planen Google und Apple ihre Expansion in München

Lesezeit: 10 Min.

Die Architekten Ludwig Wappner und Markus Allmann in ihrem Stadtbüro an der Nymphenburger Straße.
Die Architekten Ludwig Wappner und Markus Allmann in ihrem Stadtbüro an der Nymphenburger Straße. (Foto: Robert Haas)

Sie arbeiten für die reichsten Konzerne der Welt, sind von René Benkos Pleite betroffen und planen zugleich ein gemeinnütziges Hospiz: Wie die Münchner Architekten Markus Allmann und Ludwig Wappner in ihrem Arbeitsalltag verschiedene Welten zusammenbringen.

Interview von Sebastian Krass

Das Architekturbüro Allmann Wappner ist nicht nur eines der größten in München. Es hat in den vergangenen 30 Jahren auch zahlreiche Gebäude entworfen, die das Stadtbild prägen: von der Herz-Jesu-Kirche in Neuhausen über das Einkaufszentrum „Pasing Arcaden“ bis zum Luxus-Wohnhochhaus „Friends“ am Hirschgarten. Seit einigen Jahren arbeiten Markus Allmann, 65, und Ludwig Wappner, 67, mit ihrem Team auch für große US-Tech-Konzerne, die in München expandieren. Zum Gespräch über ihre Arbeit empfangen sie in einem Besprechungsraum ihres Büros, das in einer ehemaligen Fabrik an der Nymphenburger Straße untergebracht ist.

Zur SZ-Startseite

Geplantes Olympisches Dorf
:Wohnungen für 16 000 Sportler und Funktionäre

Die Stadt hat für das Olympische Dorf den Münchner Nordosten ins Auge gefasst – doch dort formiert sich bereits Widerstand.

SZ PlusVon Sebastian Krass

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: