Bogenhausen:Gefahr durch Steinschlag –Arabellahaus muss gesichert werden

Lesezeit: 3 Min.

Das Arabellahaus benötigt Sicherungsmaßnahmen an der Fassade. Die ersten Absperrungen stehen schon. (Foto: Stephan Rumpf)

Eigentlich sollte das ikonische Gebäude 2026 abgerissen werden. Doch dann entschied die Bayerische Hausbau, es bis 2030 weiter zu nutzen. Nun müssen die Menschen, die dort wohnen und arbeiten, durch mehrere Maßnahmen geschützt werden.

Von Sebastian Krass

Steinschlaggefahr an einer Münchner Architekturikone: Wegen Schäden an der Fassade muss die Bayerische Hausbau als Eigentümerin Absperrungen rund um das Arabellahaus aufstellen. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor, die das Unternehmen am Montagnachmittag versandt hat. Zudem bekommen die Hauptzugänge zu dem Gebäude, das mit seinen enormen Dimensionen ein prägender Teil des Münchner Stadtbildes ist, überdachte Durchgänge. Ebenso müssen Teile der Terrassen im zweiten Obergeschoss sowie sämtliche Balkone des Hotels im 22. Stock gesperrt werden.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusWohnen in München
:So lebt es sich im Arabella-Hochhaus

Es ist eines der markantesten Gebäude in München: Im Arabella-Hochhaus wohnen Professorinnen und Sex-Beraterinnen, in der Sauna gibt es Tratsch - und zwischen den alten Mauern unzählige Geschichten. Ein Besuch.

Von Franziska Ruf (Text), Florian Peljak (Fotos) und Lisa Sonnabend (digitale Umsetzung)

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: