Zwei Tote nach Anschlag:Ein Appell für Menschlichkeit

Lesezeit: 6 Min.

„Ruhe in Frieden, ihr 2 Engel“ steht auf einer Karte zwischen zahlreichen Kerzen und Blumen, die am Straßenrand in der Nähe des Stiglmaierplatzes in München abgelegt worden sind. Nach dem Anschlag vom 13. Februar 2025 sind eine 37-jährige Mutter und ihre zweijährige Tochter gestorben, weitere Menschen sind verletzt. (Foto: Pia Bayer/dpa)

Die Familie der beiden Getöteten bringt die Kraft auf, sich an die Öffentlichkeit zu wenden. Trotz ihrer Trauer, trotz ihres Schmerzes. In den Krankenhäusern liegen weiterhin Schwerverletzte.

Von René Hofmann und Bernd Kastner

Es ist Samstagnachmittag gegen 15 Uhr. Ein Münchner Gewerkschafter meldet sich am Telefon und sagt, dass er die Familie der beiden Schwerstverletzten ein wenig unterstütze. Er meint die Angehörigen der Mutter und ihres Kindes, die beim Anschlag am Donnerstag lebensgefährlich verletzt wurden. Der Gewerkschafter sagt, dass der Vater und Ehemann sowie weitere Angehörige sich mit einem Statement an die Öffentlichkeit wenden wollten und gerne mit der SZ sprechen würden. Es wird deutlich, dass die 37-jährige Mutter und ihr zweijähriges Kind es nicht geschafft haben.

Zur SZ-Startseite

Anschlag in München
:Farhad N. soll in seinem Asylverfahren gelogen haben

Der 24-Jährige, der in eine Verdi-Demonstration raste, ist 2016 aus Afghanistan nach Deutschland gekommen. Sein Asylantrag wurde abgelehnt. Aus einem Gerichtsurteil geht hervor, warum. Und es wird klarer, weshalb er trotzdem in Deutschland bleiben durfte.

Von René Hofmann und Christoph Koopmann

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: