Altstadt:Radl-Rikscha zum Fixpreis

Altstadt: Vorreiter: Rikschas gibt es jetzt auch zum Fixtarif.

Vorreiter: Rikschas gibt es jetzt auch zum Fixtarif.

(Foto: Catherina Hess)

Fahrt für zwei Personen in der Altstadt kostet sieben Euro

Von Ramona Dinauer, Altstadt

Als Gaudi zur Wiesn, da gönnt sich auch einmal der Münchner ein Radl-Taxi. Doch eine Rikscha kann für die Einheimischen mehr bieten als nur Unterhaltung. Ein fester Taxi-Tarif soll nun die Dreiräder etablieren, die nicht nur Staus umkurven, sondern auch Parks durchfahren können. Sieben Euro kostet damit eine Fahrt innerhalb der Altstadt für zwei Personen. Außerhalb dieses "Altstadttarifs fix" bezahlt man so für eine Fahrt drei Euro für den Zustieg sowie vier Euro pro Kilometer. Wer den Taxi-Tarif auf seiner Rikscha anbietet, ist auf der von Falk Hilber gegründeten Plattform Rikschaguide gelistet. Auch wenn aus touristischer Sicht ein einheitlicher Preis zu begrüßen sei, handelt es sich nicht um einen offiziellen Fixpreis für Rikschafahrten in München. Anders als bei Autotaxis gibt es keine Tarifbindung. Demnach ist der Tarif für die Fahrer auch freiwillig. 17 Fahrer bieten den festen Preis bislang an. "München ist Vorreiter, was Radl-Taxis angeht", sagt Hilber, "mit dem Taxi-Tarif könnte nun die Kür in dieser Rolle folgen."

Die Vorreiterrolle geht noch weiter: Die Stadt bildet Fahrer zu geprüften Rikscha-Guides der Landeshauptstadt aus. 15 solcher Stadtführer hat Hilber gemeinsam mit dem Referat für Arbeit und Wirtschaft und München-Tourismus bereits ausgebildet. Acht weitere können den Kurs nun fortsetzen. Aufgrund der Hygienebestimmungen wurde die Ausbildung von drei auf eineinhalb Monate verkürzt. Clemens Baumgärtner, städtischer Referent für Arbeit und Wirtschaft, und Winfried Burger von München-Tourismus haben am Donnerstag mit Hilber die Neuerungen auf dem Odeonsplatz vorgestellt. Dabei präsentierte Hilber auch das Innenstadttaxi der Zukunft - eine Rikscha mit Elektroantrieb.

Zur SZ-Startseite
Ein Verkehrsversuch aus gutem Grund: München richtete Pop-up-Radwege ein, weil die Zahl der Radfahrer schon seit Jahren wächst.

Pop-up-Radwege
:"Früher fuhren hier Kutschen, heute sind es Autos, Fahrräder, E-Bikes und E-Scooter"

Die neuen Pop-up-Bike-Lanes sind markiert. Zeit für erste Verkehrsbeobachtungen, bei denen man feststellt: Die Autofahrer kommen damit offenbar besser zurecht als manche Radler.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: