Vor einigen Wochen konnte man auf einer Nachbarschaftsplattform in Sendling folgende Anzeige lesen: "Hallo zusammen, als alleinerziehender Vater würde ich gerne eine WG gründen in Sendling mit einem oder zwei weiteren alleinerziehenden Vätern. Beste Grüße, Roman." Was steckt dahinter? Und vor allem: Was ist daraus geworden? Ein Anruf bei Roman Zitlau.
Wohnen in München:Vater sucht Vater
Lesezeit: 4 min
"Das WG-Leben ist ja in München schon eher typisch, allein aus finanzieller Sicht", sagt Roman Zitlau, hier mit seiner Tochter Melissa.
(Foto: Stephan Rumpf)Als der alleinerziehende Roman Zitlau auf dem Münchner Wohnungsmarkt an seine Grenzen stieß, entschied er sich, eine Väter-WG zu gründen. Aus finanziellen Gründen - und wegen des Austauschs. Er stellte fest: gar nicht so einfach.
Interview von Elisabeth Fleschutz
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
Was, wenn du meine große Liebe gewesen wärst?
Arbeitslosigkeit
"Ohne Sanktionen tanzen uns Hartz-Empfänger auf dem Kopf herum"
Sexualität
"Die Mehrheit der Menschen ist wahrscheinlich bisexuell"
Intimgesundheit
"Nennt eure Vulva so oft wie möglich beim Namen"
Leben und Gesellschaft
»Nur darauf zu warten, selbst zu erzählen, tötet jede Kommunikation«