Extremsport:Die erste Deutsche auf dem Mount Everest

Lesezeit: 5 min

Extremsport: Helga Hengge war 1999 die einzige Frau in ihrem Team, Himalaja-Prinzessin nannten die Männer sie.

Helga Hengge war 1999 die einzige Frau in ihrem Team, Himalaja-Prinzessin nannten die Männer sie.

(Foto: Helga Hengge)

Sie musste über Leichen gehen, wortwörtlich: 1999 bestieg Helga Hengge als erste deutsche Frau den höchsten Berg der Welt. Den heutigen Massenandrang beim Aufstieg sieht sie kritisch.

Von Christina Hertel

Der erste Tote trug grüne Stiefel. Er hatte eine Sonnenbrille im Gesicht, sah aus, als würde er bloß eine kleine Pause machen. Helga Hengge wollte ihn ansprechen, ihm sagen, dass er weitergehen muss. Dann sah sie, dass seine Daunenjacke ausgeblichen war, dass dort im Schnee schon lange kein Mensch mehr lag, sondern nur noch dessen Hülle. Drei Jahre zuvor hatte dieser Mann den gleichen Traum wie sie selbst: einmal auf dem höchsten Berg der Erde stehen, nur noch den Himmel über sich haben. Er erfüllte ihn sich, stieg 8848 Meter hoch zum Mount Everest, doch schaffte den Rückweg nicht. So wie die anderen Toten, an denen Hengge am 27. Mai 1999 vorbeigeht. Vielleicht waren es noch fünf, sechs. So genau weiß sie es gar nicht mehr.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Joggen: Läufer schnürt die Laufschuhe zu
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Zur SZ-Startseite