Schon während der Predigt hatte sich Zainab Khatib ( Name geändert) ab und zu über die Augen gewischt. Als sie später leise ein Bittgebet spricht, schlägt sie die Hände vors Gesicht. Eben noch hatte der Imam aus dem Koran rezitiert: "Also, wahrlich, mit der Drangsal geht Erleichterung einher", rief er.
Moscheenkrise:Da hilft nicht mal mehr beten
Lesezeit: 7 Min.
Für viele gebildete, arabischsprachige Flüchtlinge ist es schwierig, in München einen Ort zu finden, an dem sie ihren Glauben leben können: eine Moschee, in der das theologische Niveau an das der Gotteshäuser in Aleppo oder Bagdad heranreicht. Eine Spurensuche.
Von Moritz Baumstieger und Dunja Ramadan
Moscheen:Muslime haben in München kaum Platz zum Beten
Nach und nach verschwinden die Moscheen aus dem Bahnhofsviertel, neue Treffpunkte fehlen. Nun sitzen sie auf der Straße.
Lesen Sie mehr zum Thema