Für die Staatsanwaltschaft ist das Kapitel Piusheim beendet. Zweieinhalb Jahre nach Bekanntwerden möglicher Missbrauchsfälle in der einstigen Erziehungsanstalt südöstlich von München, sind die Ermittlungen eingestellt worden. Eine Sprecherin hatte am Sonntag auf Nachfrage der DPA erklärt, man habe die Verdachtsfälle in dem einstigen Heim im Erzbistum München und Freising nicht aufklären können. Bereits im August habe man die Akte geschlossen. Und so bleiben die zentralen Fragen offen.
Missbrauch in der Katholischen Kirche:Die Akte der Namenlosen
Lesezeit: 3 min
Das ehemalige geschlossene Heim in der Gemeinde Baiern im Landkreis Ebersberg beherbergt jetzt eine freie Privatschule.
(Foto: Uwe Lein/dpa)Nach gut zwei Jahren beendet die Staatsanwaltschaft die Missbrauchs-Ermittlungen in der Causa Piusheim. Drei Zeugen berichteten zwar öffentlich von schockierenden Erinnerungen - doch diese Hinweise reichen nicht aus.
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!