Seit sich das Desaster bei der zweiten Stammstrecke der S-Bahn in München nicht mehr verheimlichen lässt, gibt Markus Söder den Kümmerer. Bayerns Ministerpräsident hat im Sommer zu einem ersten Krisengipfel und im Herbst zu einem zweiten gerufen. Er hat Besserung gelobt beim Bau-Management für den Bypass der pannenanfälligen S-Bahn. Eineinhalb Jahrzehnte muss die Region München noch darauf warten, bei Kosten von mehr als sieben Milliarden Euro; rund doppelt so hoch wie zuletzt geplant. Ein Debakel eben.
Zweite S-Bahn-Stammstrecke in München:Von der Kunst, ein Debakel geheim zu halten
Lesezeit: 5 min
Wäre das Debakel damals schon bekannt geworden? Schon am 22. Oktober 2020 wollten sich unter anderem Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und Bahnvorstand Ronald Pofalla treffen - doch der Termin platzte.
(Foto: Friedrich Bungert)Schon vor zwei Jahren wollten Bahn, Bund und Ministerpräsident Söder über Probleme beim Bau der zweiten S-Bahn-Stammstrecke reden. Doch dann gab es Irritationen wegen der Teilnahme von OB Reiter - nicht die einzige Ungereimtheit.
Von Heiner Effern und Klaus Ott
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"