Mahbuba Maqsoodi geht den Kaffee holen. Mit der unruhigen Hast jener, die nicht bei einer Indiskretion ertappt werden wollen, scannt man den kleinen Atelierraum im Anbau ihres Wohnhauses im Hasenbergl. Sehr viel größer hat man sich ihn vorgestellt, schließlich entstehen hier die Entwürfe für monumentale Kirchenfenster. Die Künstlerin, die einst in persischer Miniaturmalerei und als Keramikerin ausgebildet wurde, hortet viele Pinsel, dicke, breite, haarfeine, die sich in Glasvasen aneinander drücken, aber auch Spachtel, Scheren, Gabeln und eine Lupe.
Porträt:Vom Licht und vom Loslassen
Lesezeit: 5 Min.
Mit ihren Künstlerfenstern in der Abtei von Tholey wurde Mahbuba Maqsoodi international bekannt. Ein Gespräch mit der gebürtigen Afghanin über Vorurteile gegenüber Muslimen, über die Farben in Herat, St. Petersburg und in der Oberpfalz, wo ein neues Projekt entstanden ist.
Von Jutta Czeguhn
Münchner Residenztheater: "Andersens Erzählungen":All die Liebenden der Welt
Lange nicht so viel geweint: Philipp Stölzl zaubert mit "Andersens Erzählungen" im Münchner Residenztheater ein herzzerreißendes Stück.
Lesen Sie mehr zum Thema