WetterphänomenRauch aus Kanada trübt Sonnenschein in Süddeutschland

Für den milchigen Himmel über dem Süden Deutschlands ist diesmal kein Saharastaub verantwortlich, sondern Rauch von Waldbränden aus Kanada. Deswegen gibt es auch auffällige, rot- und orangefarbene Sonnenuntergänge.
Für den milchigen Himmel über dem Süden Deutschlands ist diesmal kein Saharastaub verantwortlich, sondern Rauch von Waldbränden aus Kanada. Deswegen gibt es auch auffällige, rot- und orangefarbene Sonnenuntergänge. (Foto: Bernd März/Imago)

Die dichten Wolken in der Alpenregion sind laut dem Deutschen Wetterdienst eine direkte Folge der schweren Waldbrände in Kanada. Größere Auswirkungen auf die Luftqualität sind wohl nicht zu erwarten.

Teile Süddeutschlands waren am Dienstag trotz hoher Temperaturen in eine dichte Wolkendecke gehüllt. Grund für diesen „milchigen Schleier“ waren dem Deutschen Wetterdienst (DWD) zufolge die schweren Waldbrände in Kanada. In einer Mitteilung schreibt der DWD, dass der Rauch wegen der typischen westlichen Strömung des Windes inzwischen Europa und auch Deutschland erreicht habe.

Der gesamte Rauch ist demnach nicht gleichzeitig in Europa angekommen, sondern wurde auf seinem Weg über den Atlantik „über mehrere Hundert Kilometer erstreckende Wolken aus Rauch aufgeteilt“. Seit Montag liege eine solche Wolke über Deutschland. Außerdem betroffen seien Teile Frankreichs, der Schweiz, Österreichs und Italiens. Satellitenbilder zeigen, wie sich der Rauch seit Montagmorgen, aus dem Westen kommend, über große Teile der Alpenregion gelegt hat.

Überraschend kommt dieses Wetterphänomen nicht: Bereits in der vergangenen Woche hatte das EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus mitgeteilt, dass der Rauch aus Kanada in Europa angekommen sei. Eine mögliche Folge seien trüber wirkende Tage und rot- und orangefarbene Sonnenuntergänge. Größere Auswirkungen auf die Luftqualität in Bodennähe seien hingegen nicht zu erwarten, da der Rauch zumeist in höheren Luftschichten transportiert werde.

„Kurzfristig“, schreibt der DWD am Dienstagabend, „ist vor allem im Alpenraum nicht mit einem vollständigen Ausräumen des Rauchs zu rechnen.“

© SZ/dpa/dkul - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Tennenloher Forst
:Waldbrand auf früherem Truppenübungsplatz ist gelöscht

Das Feuer brach vor rund einem Monat aus, Munition im Boden und Glutnester erschwerten die Löscharbeiten. Die Polizei ermittelt wegen vorsätzlicher Brandstiftung.

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: