Süddeutsche Zeitung

Folklore imaginaire:Traumhaft

Der Bassklarinettist Louis Sclavis gastiert mit zwei Cellisten in der Unterfahrt.

Der von Béla Bartók geprägte Ausdruck "folklore imaginaire" passte wunderbar auf die in den Siebzigerjahren aus dem ARFI-Kollektiv in Lyon hervorgegangene französische Jazz-Bewegung, die sich auf die eigenen und andere europäische Volksmusiken für ihre Jazz-Improvisationen stützte. Zu den Mitbegründern gehörte Louis Sclavis. Und auch jetzt mit 69 Jahren gehört der aus Lyon stammende Holzbläser mit Bassklarinette als Schwerpunkt zu den führenden Instrumental-Abenteurern, was kühne Melodieführung angeht. Das beweist er auch mit seinem neuen Programm "Les Cadences du Monde", das er jetzt in der Unterfahrt vorstellt. Von einem Bild-Zyklus des Fotografen Frédéric Lecloux inspiriert, führt er im Quartett mit den beiden formidablen Cellisten Vincent Courtois und Bruno Ducret sowie dem Perkussionisten Keyvan Chémirani in wahrhaft magische Klangwelten.

Louis Sclavis, Sa., 28. Jan., 20.30 Uhr, Unterfahrt, Einsteinstr. 42, Tel. 448 27 94

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.5740468
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ/zir/chj
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.