Lokalrunde:Von Bayern bis Japan

Lokalrunde: Kleine Kunstwerke: Kaiseki-Menü im Restaurant Sushiya Sansaro.

Kleine Kunstwerke: Kaiseki-Menü im Restaurant Sushiya Sansaro.

(Foto: Sushiya)

Neue Wirte, neue Restaurants und ein seltenes Kaiseki-Event

Von Franz Kotteder

Diesen Sommer mussten die Münchner im Norden und Osten der Stadt auf ein beliebtes Ausflugslokal verzichten. Die St. Emmeramsmühle in Oberföhring hatte im März überraschend dichtgemacht und blieb seither geschlossen. Nun tut sich was. Michael F. Schottenhamel, der zurzeit mit seinem Cousin Christian Schottenhamel das älteste Festzelt auf der Wiesn betreibt, übernimmt die Traditionsgaststätte und will sie im Dezember mit dem Koch Peter Kinner und dessen Sohn Julian wieder eröffnen. Mit Kinner betreibt er bereits seit vielen Jahren erfolgreich die Schlosswirtschaft Schwaige in Nymphenburg und seit 2018 auch den Weichandhof in Obermenzing.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusKostproben-Test
:Wo es die besten Hendl auf der Wiesn gibt

Wer sich aufs Oktoberfest freut, freut sich oft auch auf das Hendl. Wer hat das größte, schmeckt bio besser und wo gibt's Gummiadler? Ein Test der SZ-Kostproben-Redaktion.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: