Ausstellung zum 70. Geburtstag der Pixi-Kinderbücher:Glück im Quadrat

Lesezeit: 4 Min.

Der Griff in die Schütte des Pixi-Kobolds ist für viele Kinder der erste Kontakt mit Kinderbüchern. (Foto: Catherina Hess)

Das Literaturhaus feiert 70 Jahre Pixi-Bücher mit einer ersten Ausstellung, die ausschließlich der Kinderliteratur gewidmet ist. Eine Zeitreise durch Rollenbilder und pädagogische Konzepte.

Von Barbara Hordych, München

Als 1954 das erste Pixi-Buch in Deutschland erschien, war das eine kleine Revolution – in quadratischem Format von zehn mal zehn Zentimetern, mit genau 24 bunten Seiten. Denn Bücher für Kinder, insbesondere für Kleinkinder, waren alles andere als selbstverständlich. „Papier war Mangelware, Bücher waren teuer, in den Familien gab es nur einige wenige, wenn es überhaupt welche gab“, erinnert Eleonore Gregori, Lektorin des Carlsen Verlags, bei der Eröffnung der Ausstellung „Pixi - 70 Jahre kleine Bücher“ im Literaturhaus München.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusDer Tenor José Carreras im Interview
:„Die eigentlichen Stars sind die Stammzellenspender“

Durch eine Knochenmarktransplantation vor 37 Jahren konnte José Carreras seinen Krebs besiegen. Warum er schon mal im Duett mit Klaus Meine von den „Scorpions“ oder Peter Maffay singt. Und wer die drei Tenöre von heute sein könnten.

Interview von Jutta Czeguhn

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: